Nachachtung

Nachachtung
Nach|ach|tung, die: in der Verbindung einer Vorschrift, Forderung o. Ä. N. verschaffen (schweiz., Amtsspr.; dafür sorgen, dass eine Vorschrift, Forderung o. Ä. befolgt wird): die EG erwies sich als unfähig, dem Mehrheitsentscheid der Finanzminister auch N. zu verschaffen (NZZ 21. 12. 86, 11).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachachtung, die — Die Nachachtung, plur. inus. ein besonders in den Kanzelleyen übliches und aus der R.A. sich nach etwas achten gebildetes Wort, die Beobachtung, Befolgung. Jemanden etwas zur Nachachtung zu wissen thun, damit er es befolgen, vollziehen, demselben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschichte Tasmaniens — Dieser Artikel behandelt die Geschichte Tasmaniens, seit seiner Entdeckung durch die Europäer. Die Entdeckungsgeschichte Tasmaniens findet sich im Artikel Entdeckung Tasmaniens, die Geschichte ab 1901 im Artikel Geschichte Australiens.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwigshafener Rheinschanze — Rheinschanze und Mannheim um 1750 Rheinschanzendenkmal mit Mannheimer Je …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Rheinschanze — Rheinschanze und Mannheim um 1750 …   Deutsch Wikipedia

  • Ricardo Lumengo — (* 22. Februar 1962 in Lussenga, Uíge, Angola) ist ein Schweizer Politiker (SLB). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Titulatur und Wappen (Deutsche Kaiser ab 1873) — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen …   Deutsch Wikipedia

  • Titulatur und Wappen (Deutsche Kaiser nach 1873) — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm II. - Großer Titel — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen …   Deutsch Wikipedia

  • Ricardo Lumengo — Portrait de Ricardo Lumengo Mandats Conseiller nationale …   Wikipédia en Français

  • Anschlagen — Anschlagen, 1) ein Zeichen mit einer Glocke in langsamen Pulsen geben, in welchen mit einem Hammer an die Glocke geschlagen wird, früh wenn die Arbeit angeht, im Sommer um 6 Uhr, im Winter um 7 Uhr, Mittags um 11 od. 12 Uhr, u. Abends um 6, im… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”